Bruderschaft St. Sebastian 1471
und St. Marien 1516 Lobberich e.V.
http://www.bruderschaft-lobberich.de/
Die beiden Traditionsbruderschaften schlossen sich 1960 zu einer Bruderschaft zusammen.
Während die Sebastianusbruderschaft 1471 zur Verwaltung von Stiftungsvermögen gegründet wurde, resultiert die Gründung der St. Marien-Junggesellenbruderschaft von 1516 wahrscheinlich aus der Notwendigkeit, Marienwallfahrten zum Aachener Münster zu schützen.
Neben diesen Aufgaben wurden später auch solche im sozialen
Bereich und zum Schutz der Heimat übernommen. Aus dieser Pflicht erwuchs der
Brauch der Schützen, sich im Schießen zu üben.
Jährlich wurde der beste Schütze ermittelt und war der Kommandeur, später der
König der Bruderschaft. Hieraus entwickelte sich das gesellige Schützenfest.
Die wesentlichen Aufgaben blieben jedoch: Sorge für die Armen, Bezahlung des Schulmeisters, Durchführung der Stifterwillen (z. B. in der Anstellung von Vikaren an den Stiftungsaltären).
Diese Aufgaben entfielen um 1800 durch die Veränderungen der "Franzosenzeit" und wurden mehr und mehr durch die Zivilgemeinde übernommen.
Bruderschaft heute - das ist dennoch mehr, als das traditionelle Vogelschießen und die Ausrichtung farbenfroher Schützenfeste.
Einen neuen Schwerpunkt bildet die Jugendarbeit (siehe Jungschützen).
Oftmals finden junge Menschen über die Pflege des Schießsportes den Weg zur Bruderschaft. Diese möchte ihnen nicht nur Freude und Geselligkeit, sondern auch Orientierung und Verantwortungsgefühl vermitteln.
Denn große Aufgaben bleiben uns: Wie unsere Vorfahren sich zusammenschlossen, um Glaube, Sitte und Heimat mit der Waffe zu verteidigen, so sind wir aufgerufen, für die gleichen Ideale einzustehen in geistiger Wahrhaftigkeit auf allen Gebieten des öffentlichen und privaten Lebens. Das fordert hohen Mut und echten Bürgersinn.
Doch der Einsatz lohnt; denn Glaube, Sitte und Heimat sind in aller Wirrsal menschlichen Daseins Werte, die unverrückbar bleiben.
Aus ihnen lebt jegliche menschliche Gemeinschaft: Familie, Pfarrgemeinde, Stadt Volk und Land.
Aktuell:
09. September 2010: Vereinigte feiert drei Tage das
50-Jährige
21.
September 2006: Rainer von der Bank ist Diözesanschützenkönig
Marcus
Optendrenk: Die Geschichte der Bruderschaft St. Sebastianus - St. Marien
Lobberich bis zum Jahre 1900
Pfarrbrief 1973: 500 Jahre St. Sebastianus-Bruderschaft
vom
08. Juli 2004: Das Wunder von Lobberich: Teile der Königskette von 1471 wieder
gefunden
Jungschützen St. Sebastianus und Marien
Schützengesellschaft St. Rochus