Aktuelle Nachrichten
Hinweis: Berichte können Werbung sein ( mehr).
Corona-Schnelltests in Lobberich:
(Stand 15. April)
- Nette Apotheke
(Ludbachpassage/ggü. Kaufland, Tel.: 1398485 - buchen)
Achtung Datenschutz: Dienstleister no-q erklärt sich für berechtigt, "Daten zum Zwecke der Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter zu verarbeiten" ohne diese Interessen zu benennen. - Sebastian Apotheke
(Ecke Wevelinghover/Friedenstraße, Tel.:. 915550 - buchen)
Achtung Datenschutz: Dienstleister Certista Labs AG hat seinen Sitz außerhalb der EU und behält sich vor, " Vor- und Nachnamen sowie (...) Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost." (Punkt 4 der Datenschutzerklärung.) - Testzentrum Malteser Hilfsdienst e.V.
(Drive in auf dem Parkplatz der Werner-Jaeger-Sporthalle - nur mit Voranmeldung - buchen) - Zahnarztpraxis Suyoun Kim
(Van-der-Upwich-Str. 12 - Tel.: 9507024 - buchen)
- Testzentrum Seerosen Event GmbH
(Steegerstraße 38 - Tel.: 9591460 - buchen)
- Zahnarztpraxis Dr. Hartwig
(Marktstr. 32 - Webseite)
Samstag, 17. April
Virtuelle Corona-Gedenkfeier am 18.04.2021 um 17.00 Uhr
Die Stadt Nettetal schließt sich einer Anregung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier an und gedenkt den Menschen, die Opfer der Corona-Pandemie geworden sind. Auch der Menschen, die nicht durch den Virus verstorben sind, soll gedacht werden. Oftmals bestand aufgrund der Pandemie keine Möglichkeit, sich angemessen von lieben Angehörigen oder Freunden zu verabschieden, so dass die Pandemie auch auf diese trauernden Menschen Auswirkungen hatte. Da Präsenzveranstaltungen derzeit nicht oder nur eingeschränkt möglich sind, zeichnet die Stadt Nettetal die Gedenkfeier in der Alten Kirche in Lobberich auf und veröffentlicht die Veranstaltung am Sonntag, den 18. April, um 17 Uhr als Video auf der städtischen Homepage www.nettetal.de sowie via Facebook und Youtube. Neben der evangelischen Pfarrerin Elke Langer und dem katholischen Pfarrer Günter Wiegandt, die die Gedenkfeier gemeinsam gestalten, nehmen auch Bürgermeister Christian Küsters, die stellvertretenden Bürgermeister sowie die Fraktionsvorsitzenden der im Stadtrat vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften teil.
(Quelle: Stadtverwaltung Nettetal)
Lothar Kronauer im Alter von 74 Jahren verstorben
1986 wurde Lothar Kronauer als Sportplatzwart für die Städtische Stadionanlage in Lobberich eingestellt. Seit 1989 war er bis zu seinem Renteneintritt 2011 als Schulhausmeister an der Gemeinschaftsgrundschule Lobberich tätig. Kronauer gehörte seit 2014 dem Rat der Stadt Nettetal an.
(Quelle: Rheinische Post)
Silvia Schmidts Talkrunde zum Corona-Lockdown
Am Donnerstag, 22. April, um 19 Uhr findet der Talk statt. Diesmal (...) mit drei Talkgästen aus Handel und Handwerk. Dabei sein werden: Astrid Stelzer, Herrenmoden Fritz Schouren in Kaldenkirchen, Ursula Funken von talWürze in Lobberich und Frank Nickus, Heizung-Klima-Sanitär, Lobberich. In dem Talk geht es darum, wie Handel und Handwerk die Pandemie und die immer wiederkehrenden Lockdowns verkraftet und erlebt haben.
(Quelle: Rheinische Post)
Freitag, 16. April
Lokale Politiker kritisieren Infektionsschutzgesetz
Landrat Andreas Coenen (CDU) kritisiert die Pläne der CDU/CSU/SPD-Bundesregierung, das Infektionsschutzgesetz zu ändern und dabei weitreichende neue Durchgriffsrechte zu schaffen: Nettetals Bürgermeister Christian Küsters (Grüne) teilt die Meinung des Landrates. Differenzierte Lösungen seien viel besser als bundeseinheitliche.
(Quelle: Rheinische Post)
Donnerstag, 15. April
Inzidenzen in Nettetal kratzen an der Notbremse - Grenze von 200 Inzidenzien.
Einbrecher scheitern an Hauseingangstür
Am Dienstagmittag haben Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Nordstraße Hebelspuren an der Hauseingangstür festgestellt. Die Einbrecher scheiterten beim Aufhebeln der Haustür an der guten Sicherung.
Hinweise auf verdächtige Beobachtungen nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 377-0 entgegen.
(Quelle: Kreisverwaltung Viersen)
Montag, 12. April
Einbrecher scheitern an gut gesicherter Haustür
In der Zeit zwischen Donnerstagabend und Freitagmittag haben unbekannte Täter in Lobberich an der Niedieckstraße versucht einzubrechen. Sie versuchten, die Hauseingangstüre aufzuhebeln und scheiterten an der guten Sicherung.
Hinweise auf verdächtige Beobachtungen nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der Rufnummer 02162 377-0 entgegen.
(Quelle: Kreispolizeibehörde)
Katholische Grundschule erste Euregioprofilschule im Regierungsbezirk Düsseldorf
Die rund 270 Kinder lernen - zusätzlich zum vorgeschriebenen Unterrichtspensum - ab der ersten Klasse Niederländisch, teilweise auch in bilingualer Form. Wenn also beispielsweise die Jahreszeiten Thema im Sachunterricht sind, gibt es dazu auch Übungen in der Sprache des Nachbarlandes. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich mit den Kindern ihrer Partnerschule Nova Montessori aus dem benachbarten Venlo
Bereits seit vier Jahren wird Niederländisch an der Schule angeboten und die Sprache in andere Fächer sowie beim Spielen und Singen in den Pausen einbezogen. Zu jedem Thema im Sachunterricht wird eine passende Übung in niederländischer Sprache entwickelt. Dazu gehören auch Kinderbücher und Aufgabenblätter, die die Kinder mittels Audio-Anweisungen selbstständig bearbeiten. Dadurch können sie die Sprache nachhaltig üben und sich auf gemeinsame Schulfeste, Projekte oder Ausflüge mit der Partnerschule vorbereiten.
Die KGS berät inzwischen als „Pilotschule" auch andere interessierte Schulen.
(Quelle: Stadtverwaltung Nettetal)
Lesen Sie auch den Bericht der Rheinischen Post)
- Advertorial -
Neue Technik für Röntgen- und Radiologieabteilung
Nettetaler Krankenhaus investiert 800.000€
Nach dem Umzug der Abteilung in das Erdgeschoss des Neubaus steht für Röntgen- und radiologische Untersuchungen nicht nur erheblich mehr Platz zur Verfügung, es wurde auch in neue Technik investiert. Neben den zwei volldigitalen Röntgen-Arbeitsplätzen wurde ein mobiles digitales Röntgengerät angeschafft, mit dem sich z.B. Bettenaufnahmen bei Intensivpatienten machen lassen. Die digitalen Aufnahmen sind dann sofort auf allen Stationen und Ambulanzen verfügbar und ermöglichen so eine schnelle Diagnostik.
Auch die Computer-Tomographie wurde aufgerüstet: Für detaillierte Aufnahmen mit einem neuen 80-Zeilen-CT werden nur noch wenige Sekunden benötigt.
(Quelle: Krankenhaus Nettetal)
Kommunen verlieren 2020 bei Gewerbesteuer
Im Jahr 2020 verbuchte die Stadt Nettetal 1,6 Millionen Euro weniger Einnahmen aus der Gewerbesteuer oder minus 8,6 Prozent. Beim Pro-Kopf-Einnahmen aus der Gewerbesteuer Liegt Nettetal mit 401,91 Euro je Einwohne auf Platz 2 im Kreis Viersen, trotz niedrigstem Hebesatz. (410)
(Quelle: Rheinische Post)
Osterfreitag, 9. April
Coronadashboard freigeschaltet:
Die Fallzahlen beiderseits der deutsch-Niederländischen Grenze werden anschaulich dargestellt
Seit 6. April gelten die Niederlande als Hochinzidenzgebiet und es gelten bei der Einreise strengere Bestimmungen gelten. Die englischsprachige Seite des "Grenspost Düsseldorf" (übersetzt etwa: "Grenzkontrollstelle Düsseldorf") zeigt die Coronafallzahlen beiderseits der Grenze an und gibt damit eine gute Übersicht.
Danach liegen die Inzidenzien in Venlo derzeit mit 541 Fällen nahezu doppelt so hoch wie im Durchschnitt des als Hochrisikogebiet Niederlande (das selbst mit 293 Fällen im Landesweiten Durchschnitt auf 100.000 Einwohner extrem hoch liegt.
https://www.grenspostdusseldorf.nl/coronadashboard/
lobberich.de (eigene Meldungen)

Coronainzidenzien im Vergleich (10. April)
Teile des Jugendamts ziehen in leerstehendes Ladenlokal am Bongartzstift
Die Stadt Nettetal hat ihr "Familienbüro" aus dem Rathaus in die Lobbericher City verlagert. Im Ladenlokal Am Bongartzstift 9 sind sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Das Team des Familienbüros steht jeder Bürgerin und jedem Bürger in allen Fragen zu Kindern, Jugend und Familie zur Verfügung, berät in pädagogischen Fragen und hilft bei der Suche nach Kinderbetreuungsangeboten. Erreichbar ist das Familienbüro unter Telefon 02153/898-5115 oder familienbuero@nettetal.de
(Quelle: Stadtverwaltung Nettetal)
Hilfen für Vereine während der COVID-19-Pandemie
Die Stadt Nettetal unterstützt durch ein Corona-Förderprogramm ansässige Vereine und Verbände dabei, ihre wertvolle Arbeit für das Gemeinwesen trotz der Corona-Krise fortzuführen. Durch ausbleibende Feste, Veranstaltungen und Aktionen kommt es zu finanziellen und organisatorischen Engpässen. Auch das Vereinsleben musste sich im Zuge des vergangenen Jahres anders gestalten und sich meist auf digitale Wege beschränken. Die Stadt Nettetal leistet im Rahmen des Corona-Förderprogramms Unterstützung u.a. in Form einer finanziellen Förderung. Dazu hält die Stadt Fördermittel in Höhe von 20.000 Euro für das Jahr 2021 bereit. Die Lücke, die andere Förderprogramme lassen, wie beispielsweise fehlende finanzielle Rücklagen für die zukünftige Arbeit oder geplante Projekte und Veranstaltungen, sollen durch den Fördertopf geschlossen werden. Auch geringere Auswirkungen der Corona-Pandemie werden so durch eine Unterstützung kompensiert. Insbesondere dort, wo die Mitglieder mit ihren Beiträgen dem Verein auch ohne das bisherige Angebot weiterhin verbunden bleiben, sollen diese nicht vollständig von einer Unterstützung ausgeschlossen sein. Die Vergabe wird, wie auch bei den meisten Förderprogrammen anderer Fördermittelgeber, nach der Reihenfolge des Eingangs erfolgen.
Der Antrag für eine finanzielle Förderung ist in Schriftform bei der Stadt Nettetal, Fachbereich 50 Senioren, Wohnen und Soziales, Doerkesplatz 11, 41334 Nettetal, zu stellen.
Alle erforderlichen Unterlagen zur Antragstellung sowie die Förderrichtlinie können bei Charlot Dams (charlot.dams@nettetal.de) angefragt werden.
In Kürze sind die Unterlagen auch auf der Homepage der Stadt Nettetal zu finden.
(Quelle: Stadtverwaltung Nettetal)
Osterdienstag, 6. April
Theo und Magdalena Wassen feiern Diamanthochzeit
Theo Wassen hat jahrelang als Weber bei Niedieck gearbeitet. Magdalena Wassen war Einzelhandelskauffrau. 1961 sind sie zusammen von Kaldenkirchen nach Lobberich gezogen. „Das war, als ob wir quasi ins Feindesland gegangen sind“, erzählt Theo schmunzelnd. Magdalena war lange Mitglied bei den Maltesern und Theo Wassen jahrelang im Stadtrat in Lobberich.
(Quelle: Rheinische Post)
Osternacht 3. April
Osterfeuer 2021: ein Feuerschälchen ohne Besucher. Was muss, das muss: Osternacht mit Masken und ohne Gesang.
Immerhin sind die Glocken aus Rom zurück.
frohe Ostern!

Ältere Nachrichten: März 2021
Nachrichtenarchiv
Medien:
lobberich.de (eigene Meldungen)
Tageszeitungen
Rheinische Post
Westdeutsche Zeitung
De Limburger
Neue Ruhr Zeitung (Funke Medien)
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Funke Medien)
Wochenzeitungen
Grenzland Nachrichten (Rautenberg Media)
Stadtspiegel Nettetal (Report-Anzeigenblatt)
Extra-Tipp am Sonntag (Report-Anzeigenblatt)
imGRAF (Marcel Gerits Medien)
online - Magazine
Nettetalaktuell
Westzeit
lokalklick
Rheinischer Spiegel
FuPa.net
Vereine/Institutionen:
Stadtverwaltung Nettetal
Kreisverwaltung Viersen
Kreispolizeibehörde
Naturpark Schwalm-Nette
Naturschutzhof
Krankenhaus Nettetal
Matthias-Neelen-Tierheim
Pfarramt St. Sebastian
Arbeitskreis Alte Kirche
Bücherei St. Sebastian
dpsg-Pfadfinderstamm Lobberich
Verkehrs- und Verschönerungsverein Lobberich
Nettepunkt e.V.
Netteverband
ev. Kirchengemeinde Lobberich/Himsbeck
Reit- und Fahrverein
Lobberich 1926 e.V.
Entsorgungsgesellschaft Niederrhein
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen