Gaslicht für die Fußgängerzone? |
|
Moderne Gasaufsatzleuchte in Berlin und Lüttich. |
in Lobberich installierte Leuchten |
Gleiche Optik in der Innenstadt ....)
Aus laufender Produktion: Flammneu mit modernster Technik - zwischenzeitlich waren diese Laternen auch bei eBay zu haben
Laternentypen (sämtlich elektrifiziert) in Partner- und
Nachbarstädten
Hier wurde (Kempen, Caudebec, Rochlitz) - obwohl dieses Licht
schluckt und damit Energie vernichtet) - durch Mattglas das hässliche
Innenleben (z.T. quecksilberhaltige Baumarktsparlampen) verdeckt. Klarglas
würde durch Insekten, die das Elektrolicht anzieht, verdreckt
(Venlo). Thorn hat seine Gaslaternen (Foto)
2012 elektrifiziert
Rheinische Post - Grenzland-Kurier vom 11. November 2010
Womöglich nicht repräsentativ, aber bei dieser Fragestellung "Glauben Sie das tatsächlich?" immer noch ein respektables Ergebnis...
Aufstellen von "Gas"laternen, die mit elektrischem Licht (etwa LED) betrieben
werden.
Übliche LED erfüllen mit "Ra>80" in puncto Farbwidergabe
so gerade das, was am Arbeitsplatz noch erlaubt wäre. (Glühlicht
ist hier Referenz mit Ra=100)
Über die pissgelbe "Licht"verschmutzung durch Natriumdampflicht, wie
sie sogar hinter dem Rathaus installiert ist, reden wir hier schon gar nicht.
mit dem Erhalt von Gaslicht hat dies nichts zu tun.
Das Gaslicht aber macht das Alleinstellungsmerkmal Lobberichs erst aus.
Besipiele für solche Attrappen gibt es in unmittelbarer Nähe genug:
in Venlo, Grefrath, Breyell, Kempen, Dülken....
Und auch in Lobberich selbst, z.B. in der
Kirchstraße.
Ralf Schmeink
|
Impressum -
Datenschutzerklärung